Das Elektrounternehmen Voesch aus Kiel, das von Michael Runge geleitet wird, hat eine umfassende Zutritts- und Videoüberwachungslösung implementiert, um den Schutz von Mitarbeitern und Gebäuden zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden die verschiedenen Sicherheitslösungen von Voesch genauer betrachtet und ihre Vorteile für das Elektrounternehmen aufgezeigt.
Einfache Regulierung des Zutritts per App oder Transponder
Elektro Voesch in Kiel (Foto: Grothe GmbH)
Im Verwaltungsgebäude setzt Voesch auf den eLock-Schließzylinder, um eine individuelle Zutrittskontrolle zu gewährleisten. Dieser wird an den Außentüren sowie einzelnen Bürotüren innerhalb des Gebäudes installiert. Die zentrale Verwaltung der Zutrittsberechtigungen erfolgt über die eLock-App, die es ermöglicht, Berechtigungen einfach anzupassen und den Zutritt per App oder Transponder zu regeln. Mit dieser modernen, kabellosen Zutrittskontrolle kann Voesch den Zugang zu ihren Räumlichkeiten effizient steuern und die Sicherheit erhöhen.
Flexibles Anpassen der Zutrittsrechte in Echtzeit bei Voesch
Das IPassan-System gewährleistet eine sichere und effiziente Kontrolle des Zutritts zur Lagerhalle.
Hochauflösende Videoüberwachungslösung für Voesch
Die installierten Kameras erlauben eine lückenlose Überwachung (Foto: Grothe GmbH)
Bei Voesch wurde die Videoüberwachung gezielt an die Sicherheitsanforderungen angepasst. Eine 5 MPX Dome-Kamera gewährleistet eine umfassende Überwachung der Anlieferzone, während Bullet-Kameras außen am Gebäude den Parkplatz, den Haupteingang der Lagerhalle und den Hintereingang des Bürogebäudes erfassen. Die Videoaufzeichnungen werden mithilfe eines Netzwerkrekorders mit hoher Auflösung bis 4K und effizienten Komprimierungsfunktionen gesichert. Bei Bedarf lassen sie sich detailliert nachverfolgen.
Voesch setzt auf eine ganzheitliche Sicherheitslösung, die Zutrittskontrolle und Videoüberwachung umfasst und somit ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleistet.