Effiziente Prozessautomatisierung durch dynamische Wäge- und Datenerfassungssysteme

0

Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf die Industrie, insbesondere auf das Wiegen und Messen. Soehnle Industrial Solutions hat auf der LogiMAT 2025 ihre neuesten Innovationen im Bereich der Wägebrücken und Terminals vorgestellt. Diese Innovationen bieten Unternehmen, insbesondere kleinen und mittelständischen Betrieben, zahlreiche Vorteile bei der Digitalisierung ihrer Produktions-, Lager- und Logistikprozesse. Die automatisierte Gewichtsübertragung und die Integration von Schnittstellen erleichtern die Übertragung von Gewichtswerten, während das webserverbasierte Terminal eine einfache Fernwartung und Fernanalyse ermöglicht. Mit dem umfangreichen Angebot an Waagen, Terminals und Zubehör können Unternehmen ihr Wägesystem individuell anpassen. Die dynamischen Wäge- und Datenerfassungssysteme erleichtern die Automatisierung von Prozessen, während das Softwareprogramm „SSC Pro“ eine effiziente Verarbeitung der Wägedaten ermöglicht. Die App „Scale Mobile“ bietet Fernsteuerung, Datenlogging und Kontrolle von Waagen, und die hochauflösende Zähl- und Kontrollwaage SC liefert präzise Ergebnisse in kürzester Zeit.

Soehnle Industrial Solutions vereinfacht die Datenübertragung in Produktion und Lager durch neue Waagenterminals

Soehnle Industrial Solutions hat Waagenterminals entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktions-, Lager- und Logistikprozesse zu digitalisieren. Die Terminals verfügen über WLAN-, Bluetooth- und DHCP-Schnittstellen, die eine automatische Übertragung der Gewichtswerte ermöglichen. Darüber hinaus können die Gewichtswerte mithilfe von Softwaremodulen direkt in ERP-Systeme wie SAP oder andere Warenwirtschaftssysteme übertragen werden. Für die Automatisierungs- und Steuerungstechnik stehen weitere Schnittstellen wie Profinet, Profibus oder EtherCAT zur Verfügung.

Vereinfachte Fernwartung und Fernanalyse durch neues webserverbasiertes Terminal

Das neue webserverbasierte Terminal von Soehnle Industrial Solutions ist eine bemerkenswerte Innovation. Es ermöglicht nicht nur die Fernwartung und Fernanalyse, sondern auch einen einfacheren, sichereren und schnelleren Datenaustausch in der Qualitätskontrolle. Mit diesem Terminal können Unternehmen ihre Qualitätssicherungsprozesse optimieren und so eine höhere Produktqualität gewährleisten.

Flexible Anpassung von Waagen und Terminals an Kundenbedürfnisse

Soehnle Industrial Solutions bietet eine umfangreiche Auswahl an Waagen, Terminals und Zubehör, ideal zur Anpassung des Wägesystems an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden. Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglicht das Unternehmen kleinen und mittelständischen Betrieben eine kosteneffiziente Lösung für ihre Wägetechnik.

Förderanlagenoptimierung durch dynamische Wäge- und Datenerfassungssysteme

Mit der zunehmenden Automatisierung der Prozesse gewinnen dynamische Wäge- und Datenerfassungssysteme an Bedeutung. Diese Systeme werden in Förderanlagen integriert und ermöglichen die Erfassung und Konzentration aller artikelbezogenen Informationen wie Barcode, Volumen und Gewicht.

Soehnle Industrial Solutions stellt neues Softwareprogramm zur Wägedatenverarbeitung vor

Soehnle Industrial Solutions hat mit dem Softwareprogramm ‚SSC Pro‘ eine leistungsstarke Lösung zur Verarbeitung von Wägedaten entwickelt. Das Programm ermöglicht die einfache Übernahme der Daten über verschiedene EDV-Schnittstellen wie Ethernet, USB und Seriell. Anschließend können die empfangenen Wägedaten individuell angepasst und effizient weiterverarbeitet, gespeichert und weitergeleitet werden. Mit ‚SSC Pro‘ können Unternehmen ihre Wägedaten optimal nutzen und ihre Prozesse in Produktion, Lager und Logistik verbessern.

Fernsteuerung und Datenlogging von Waagen mit neuer App „Scale Mobile

Die neue App „Scale Mobile“ von Soehnle Professional ermöglicht es den Nutzern, ihre Waagen komfortabel über ihr Smartphone zu steuern. Sie können Datenlogs erstellen und Kontrollfunktionen nutzen. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte im Google Play Store bzw. im Apple App Store erhältlich. Bei Bedarf können weitere Funktionen wie der Export der Wägedaten oder die Verbindung zu Waagen anderer Hersteller aktiviert werden.

Messzeitverkürzung dank spezieller Konstruktion auf der LogiMAT 2025

Soehnle Industrial Solutions präsentiert auf der LogiMAT 2025 eine neue Wägebrücke, die speziell für die hochauflösende Zähl- und Kontrollwaage SC entwickelt wurde. Dank ihrer einzigartigen Wägeplattformkonstruktion verkürzt sie die Messzeit und sorgt für präzise Ergebnisse beim Wiegen, Zählen und Kontrollieren. Diese innovative Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihre logistischen Prozesse effizienter zu gestalten und gewährleistet eine genaue Erfassung von Gewichts- und Kontrollwerten.

Fernsteuerung und Kontrolle: Die App „Scale Mobile“ von Soehnle Industrial Solutions

Die neuen Wägebrücken und Terminals von Soehnle Industrial Solutions bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Produktion, Lager und Logistik. Durch die Automatisierung der Gewichtsübertragung und die Integration von Schnittstellen wird die Effizienz gesteigert. Das webserverbasierte Terminal ermöglicht eine einfache und sichere Fernwartung und Fernanalyse, wodurch der Datenaustausch in der Qualitätskontrolle vereinfacht wird. Zudem bietet Soehnle Industrial Solutions ein umfangreiches Angebot an Waagen, Terminals und Zubehör, um das Wägesystem individuell an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen. Die dynamischen Wäge- und Datenerfassungssysteme erleichtern die Prozessautomatisierung, während das Softwareprogramm „SSC Pro“ eine effiziente Verarbeitung der Wägedaten ermöglicht. Die App „Scale Mobile“ ermöglicht die Fernsteuerung, das Datenlogging und die Kontrolle von Waagen. Die neue hochauflösende Zähl- und Kontrollwaage SC liefert präzise Ergebnisse in kürzester Zeit. Zusammenfassend ist Soehnle Industrial Solutions ein wichtiger Partner für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse optimieren möchten.

Lassen Sie eine Antwort hier