YardStick Robotics präsentiert KI-gestützte Robotiklösungen für extreme Umgebungen

0

Die Fachmesse Xponential Europe, die vom 18. bis 20. Februar 2025 in Düsseldorf stattfindet, ist die erste ihrer Art, die sich ausschließlich auf Robotik und besatzungslose Systeme konzentriert. Rheinmetall, ein führendes Technologieunternehmen im Dax, ist der größte Aussteller auf der Messe und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle in diesem Bereich. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften MIRA GmbH und Yardstick Robotics präsentiert Rheinmetall unter dem Motto „Leadership in unmanned digital ecosystem and robotics“ seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Drohnen, besatzungslose Systeme und teleoperiertes Fahren.

Rheinmetall führend in Robotik: Besatzungslose Systeme im Fokus

Rheinmetall präsentiert auf der Messe eine beeindruckende Palette an besatzungslosen Systemen für militärische und behördliche Zwecke. Zu den vorgestellten Modellen zählen die LUNA NG VTOL Drohne, das FV-002 Fixed Wing Vehicle, das RV-002 Rotary Wing Vehicle, die FV-015 Zieldarstellungsdrohne und der Robotics L Schreitroboter. Mit ihren taktischen Starrflügler Unmanned Aerial Systems, Nahbereichsaufklärung und einer Nutzlastkapazität von 750 Gramm bieten diese Systeme zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und innovative Technologien.

Die Teleoperationstechnologie der MIRA GmbH, einer Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, wird auf der Messe vorgestellt. Diese Technologie ermöglicht es, Fahrzeuge von einem entfernten Standort aus zu steuern, indem sie den Fahrer vom Fahrzeug entkoppelt. Für die erfolgreiche Umsetzung der Teleoperation von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr wurden leistungsfähige IT-Systeme im Rahmen des Projekts „POQUASIA“ entwickelt. Eine skalierbare IoT-Plattform in einer Cloud-Umgebung zeigt das Potenzial cloud-basierter Anwendungen auf und testet den Einsatz von Post-quanten-Kryptographie zur Sicherung gegen zukünftige Cyberbedrohungen.

Die Xponential Europe bietet den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in einem teleoperierten Shuttle-Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr mitzufahren. Präsentiert von der MIRA GmbH, ermöglicht diese innovative Technologie den Fahrgästen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Logistik und Personentransport aus erster Hand zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt des autonomen Fahrens und entdecken Sie die spannenden Perspektiven, die sich durch diese wegweisende Technologie eröffnen.

YardStick Robotics, ein Unternehmen der Rheinmetall Gruppe, präsentiert auf der Fachmesse Xponential Europe seine hochmodernen Robotiklösungen für extreme und unvorhersehbare Umgebungen. Der „YARO Cobot“ ist ein speziell entwickelter kollaborativer Roboter, der sich durch seine Zuverlässigkeit in rauen Außenumgebungen auszeichnet. Zusätzlich stellt Yardstick Robotics eine autonome Unterwasserplattform vor, die für präzise Inspektions- und Überwachungsaufgaben in Meeres- und Binnengewässern entwickelt wurde. Ein weiteres Highlight ist der MagnetCrawler, ein intelligentes System zur Inspektion und Überwachung metallischer Oberflächen in industriellen Anwendungen.

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet in Düsseldorf die Fachmesse Xponential Europe statt, die sich auf Robotik und besatzungslose Systeme spezialisiert hat. Hier haben militärische Enthusiasten und Fachleute die einzigartige Chance, die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erkunden. Rheinmetall, MIRA GmbH und Yardstick Robotics präsentieren ihre Führungsrolle mit innovativen Technologien und Lösungen. Besuchen Sie den Messestand 1C25, um die Zukunft der Robotik und besatzungslosen Systeme hautnah zu erleben.

Xponential Europe: Fokus auf Robotik und besatzungslose Systeme

Lassen Sie eine Antwort hier