Im Rahmen eines Auftrags der Bundeswehr soll Rheinmetall insgesamt 568 Logistikfahrzeuge liefern. Dabei handelt es sich um 349 Lkw des Typs UTF in den Varianten 5t und 15t sowie 219 Lkw mit Wechselladersystem, wovon 121 über ein geschütztes Fahrerhaus verfügen. Der Wert dieses Auftrags beläuft sich auf über 330 MioEUR brutto. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für das Jahr 2026 geplant.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erfolgreiche Modernisierung der Bundeswehr-Lkw-Flotte durch Rheinmetall
Mit der Rekordauslieferung von 2.015 Logistikfahrzeugen im Jahr 2024 hat Rheinmetall einen maßgeblichen Beitrag zur Stärkung der logistischen Fähigkeiten der Bundeswehr geleistet. Diese Lieferung umfasste eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter 1.715 Wechselladersysteme, 250 ungeschützte Transportfahrzeuge und 50 Sattelzugmaschinen. Durch diese Modernisierung der Bundeswehr-Lkw-Flotte hat Rheinmetall bewiesen, dass es ein zuverlässiger Partner für die Streitkräfte ist.
Flexibilität und Leistung: Die UTF-Familie für die Bundeswehr
Die UTF-Familie, bestehend aus den Fahrzeugen UTF 5t und UTF 15t, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit der logistischen Einheiten und Verbände der Bundeswehr. Dank flexibler Rahmenverträge in der militärischen Beschaffung hat sich die UTF-Familie als herausragendes Projekt erwiesen. Seit 2017 wurden gemeinsam mit den Wechselladersystemen und Sattelzugmaschinen über 6.000 HX-Fahrzeuge an die Bundeswehr geliefert. Die UTF-Familie zeichnet sich durch ihre hohe Mobilität, auch in schwierigem Gelände, aus und ist daher von unschätzbarem Wert für die Bundeswehr.
Interoperabilität und Logistik: Vorteile der HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall
Die UTF- und WLS-Fahrzeuge basieren auf der robusten HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV), die von Anfang an für den Einsatz im militärischen Bereich entwickelt wurde. Ihre hohe Mobilität ermöglicht es ihnen, auch in anspruchsvollem Gelände effektiv eingesetzt zu werden. Die weltweite Verbreitung dieser Fahrzeuge bietet bei multinationalen Einsätzen erhebliche Vorteile in Bezug auf Interoperabilität und Logistik. Die Tatsache, dass Länder wie Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Österreich, Ungarn, Singapur, Slowenien, Dänemark und die Ukraine die HX-Fahrzeuge nutzen, zeigt ihre breite Akzeptanz und den Erfolg dieser bewährten Fahrzeuge.
Rheinmetall: Zuverlässiger Partner für die Bundeswehr
Mit dem Großauftrag zur Lieferung von Logistikfahrzeugen an die Bundeswehr zeigt Rheinmetall erneut seine herausragende Stellung als zuverlässiger Partner für die Streitkräfte. Die UTF-Familie und die HX-Fahrzeugfamilie bieten innovative und flexible Lösungen, die optimal auf die logistischen Anforderungen der Bundeswehr zugeschnitten sind. Durch die weltweite Verbreitung der Fahrzeuge und ihre hohe Akzeptanz unterstreicht Rheinmetall seine führende Rolle im Bereich der militärischen Beschaffung.