Bear-Machines, ein Spezialist im Bereich Maschinenbau, wird am 3. Juni 2025 um 15:30 Uhr an der Expertenrunde der Kooperation Transcoop09 während der Messe transport logistic teilnehmen. Die Talk-Runde mit dem Titel „Effizienz im Fuhrpark durch das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen mithilfe der Bear-Cut“ findet in Halle 5, Stand 109/210 statt. Hier besteht die Möglichkeit, den Nutzen der Bear-Cut, der ersten halbautomatischen Maschine für das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen, zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bear-Cut: Kostengünstige Alternative mit geringerem Kraftstoffverbrauch für Lkw
Die Bear-Cut Maschine ermöglicht das Nachprofilieren von Bus-, Lkw- und Trailer-Reifen, was zu einer signifikanten Erhöhung der Laufleistung um bis zu 25 Prozent führt. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es, jeden vierten neuproduzierten Reifen einzusparen und somit den Rohstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Nachprofilieren ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und ein integraler Bestandteil des Vier-Leben-Konzepts, das Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung und erneutes Nachschneiden umfasst.
Nachgeschnittene Reifen mit Bear-Cut: Kostenersparnis und CO2-Reduktion
Die Bear-Cut bietet Transportunternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Flotte nachhaltiger zu gestalten und dabei erhebliche Kostenersparnisse zu erzielen. Im Vergleich zu einem Premiumreifen, der 600 Euro oder mehr kostet, ist die Bear-Cut eine preiswerte Alternative. Durch das Nachprofilieren der Reifen wird der Rollwiderstand reduziert, was zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs eines Lkw um etwa fünf Prozent führt. Dies hat positive Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck der Flotte und senkt gleichzeitig die Kosten. Zusätzlich verbessert die Verwendung der Bear-Cut das ESG-Rating der Flotte und dokumentiert die Nachhaltigkeit des Unternehmens.
Transportunternehmen profitiert: Bear-Cut spart Kosten bei Stefan Eisenhofer Transporte
Stefan Eisenhofer Transporte nutzt seit einem Jahr die Bear-Cut, eine innovative Maschine zur Verlängerung der Reifenlaufleistung von Nutzfahrzeugen. Auf der transport logistic Messe werden Geschäftsführer Stefan Eisenhofer und Josef Warmeling, Gesellschafter von Bear-Machines, über den Erfolg des Einsatzes der Bear-Cut bei Stefan Eisenhofer Transporte sprechen. Dabei wird auch erläutert, wie das Unternehmen durch das Nachprofilieren der Reifen seine Betriebskosten senken konnte.
Bear-Machines und Bear-Cut: Erfolgreicher Einsatz bei Stefan Eisenhofer Transporte
Bear-Machines wird an der Talk-Runde während der transport logistic Messe teilnehmen, um den Nutzen der Bear-Cut für Transportunternehmen zu betonen. Durch das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen kann die Laufleistung erheblich verbessert werden, was zu einer Kostenersparnis und einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führt. Die Bear-Cut trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den CO2-Ausstoß bei der Herstellung neuer Reifen reduziert. Der Einsatz der Bear-Cut bei Stefan Eisenhofer Transporte zeigt, dass die Maschine bereits in der Praxis erfolgreich eingesetzt wird und positive Ergebnisse erzielt.