Neugestaltung der Böden: Sicherheit und Funktionalität in der Ausbildungswerkstatt

0

Die Stadtwerke Bochum haben ihre Ausbildungswerkstatt umfangreich modernisiert, um den hohen Sicherheits- und Funktionalitätsanforderungen gerecht zu werden. Dabei wurden maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen der MC-Bauchemie verwendet, die den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Werkräume entsprechen. Die Auszubildenden in technischen Berufen profitieren von den neuen Böden, die eine positive Resonanz hervorrufen. Die Zusammenarbeit mit dem Verarbeitungsunternehmen Steden GmbH & Co. KG ermöglichte die Suche und Implementierung der idealen Lösungen.

Stadtwerke Bochum setzt auf maßgeschneiderte Bodenbeläge für ihre Ausbildungswerkstatt

Im Bereich der Werkbänke : besonders gute Trittelastizität (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Im Bereich der Werkbänke : besonders gute Trittelastizität (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Im Jahr 2022 erfolgte eine umfassende Modernisierung der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum, um den hohen Standards in Bezug auf Arbeitssicherheit, Funktionalität und Technologie gerecht zu werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Modernisierung war die Neugestaltung der Böden, um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Werkräume gerecht zu werden. Durch den gezielten Einsatz maßgeschneiderter Produktlösungen konnte eine optimale Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte in technischen Berufen, wie Anlagenmechanik und Elektronik, geschaffen werden.

MC-Bauchemie: Ideale Lösung für unterschiedliche Anforderungen in Ausbildungswerkstatt

Die Neugestaltung der Böden in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum stellte aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an Arbeits- und Trittsicherheit in den verschiedenen Bereichen eine komplexe Herausforderung dar. In Zusammenarbeit mit dem Verarbeitungsunternehmen Steden GmbH & Co. KG wurden maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen aus dem breiten Produktportfolio der MC-Bauchemie gefunden. Die Ausbilder konnten vor Ort eine Vielzahl von Musterprodukten testen und so die optimalen Lösungen für die spezifischen Anforderungen der einzelnen Bereiche auswählen.

Hochverschleißfeste Epoxidharz-Beschichtungen auf Fluren für Langlebigkeit

Auf den Fluren: hochverschleißfeste Beschichtungen (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Auf den Fluren: hochverschleißfeste Beschichtungen (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

In den Fluren der Ausbildungswerkstatt wurden hochverschleißfeste Beschichtungen auf Epoxidharzbasis verwendet. Diese widerstehen der hohen Beanspruchung durch den täglichen Betrieb und sorgen für eine langlebige und strapazierfähige Bodenfläche.

Beitrag zur Ausbildung: Modernisierung der Ausbildungswerkstatt in Bochum

Die Auszubildenden der Stadtwerke Bochum zeigen eine äußerst positive Reaktion auf die neu gestalteten Böden in der Ausbildungswerkstatt. Insbesondere in Bereichen, in denen Arbeitstische und Werkbänke genutzt werden, wird die ergonomische Gestaltung der Böden sehr geschätzt. Die maßgeschneiderten Bodenbelagslösungen ermöglichen ein angenehmes Arbeiten im Stehen und erfüllen gleichzeitig die hohen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Trittsicherheit. Die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt durch die Stadtwerke Bochum und die MC-Bauchemie leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, indem sie optimale Bedingungen schafft und den Auszubildenden beste Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft bietet.

Lassen Sie eine Antwort hier