Der 8. Oktober war der Tag eines bedeutenden Treffens in den Räumlichkeiten der GFaI, bei dem sich über 60 führende Köpfe aus industrienahen Forschungseinrichtungen versammelten. Der Hauptfokus lag auf dem Austausch von neuen Ideen und innovativen Technologien, um die Zukunft der deutschen Industrieforschung aktiv mitzugestalten. Angesichts der wachsenden globalen Unsicherheiten und regulatorischen Anforderungen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen von großer Bedeutung.
Lösungsansatz: verstärkte Zusammenarbeit von Forschung und Industrie
Angesichts der globalen Unsicherheiten und des rasanten Anstiegs der regulatorischen Anforderungen stehen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen vor enormen Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, wurde bei dem Treffen die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen als zentrale Lösung diskutiert. Durch den Austausch von neuen Ideen und innovativen Technologien können gemeinsam Strategien entwickelt werden, um die deutsche Industrieforschung zukunftsfähig zu machen.
Im Rahmen des Treffens der industrienahen Forschungseinrichtungen wurden den Teilnehmern modernste Technologien präsentiert, die einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie leisten. Eine dieser Innovationen ist die Akustische Kamera, die eine genaue Lokalisierung und Analyse von Schallquellen ermöglicht. Besonders in der Automobil- und Luftfahrtindustrie findet dieses System Anwendung und unterstützt somit die Entwicklung von innovativen Lösungen.
Mit CeramDetect wird der Glasierprozess dank der fortschrittlichen 3D-Lasertechnologie revolutioniert. Das System erkennt und analysiert Werkstücke hochpräzise und automatisiert somit den gesamten Glasierungsprozess. Durch die genaue Erfassung und Analyse der Werkstücke wird eine effiziente und qualitativ hochwertige Glasierung ermöglicht. Dies führt zu einer Optimierung der Produktionsabläufe und einer Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Die Schwingungsanalysesoftware WaveCam nutzt Hochgeschwindigkeitskameras, um kleinste Vibrationen in Maschinen sichtbar zu machen. Durch die genaue Analyse dieser Schwingungen können potenzielle Probleme erkannt und die Betriebssicherheit von Bauteilen verbessert werden. WaveCam ermöglicht eine präzise Überwachung des Maschinenzustands und unterstützt so eine effiziente Wartung und Instandhaltung. Mit dieser innovativen Technologie können Unternehmen die Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern.
QAIros, das automatisierte Fehlererkennungssystem, begeisterte mit seiner beeindruckenden Leistung. Durch die Verwendung herkömmlicher Messmikrofone erfasst es den akustischen Fingerabdruck von angeregten Prüfteilen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz ist das System in der Lage, zwischen guten und fehlerhaften Teilen zu unterscheiden. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine präzise und effiziente Fehlererkennung, was zu einer Steigerung der Produktqualität und einer Optimierung der Produktionsprozesse führen kann.
Die ZUSE-Gemeinschaft ist ein Verband unabhängiger Forschungsinstitute in Deutschland, die gemeinnützige Arbeit leisten. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands bei. Mit über 80 Mitgliedsinstituten bildet die ZUSE-Gemeinschaft eine wichtige Brücke zwischen der akademischen Welt und der Industrie. Sie fördert den Austausch von Wissen und Know-how, um wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen. Dadurch unterstützt sie den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung neuer Technologien und Lösungen.
Die Akustische Kamera, CeramDetect, WaveCam und QAIros sind neue Innovationen, die der deutschen Industrie erhebliche Vorteile bieten. Die Akustische Kamera ermöglicht eine präzise Lokalisierung und Analyse von Schallquellen, was insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie von Bedeutung ist. CeramDetect vereinfacht den Glasierprozess durch den Einsatz von 3D-Lasertechnologie und automatisiert die Werkstückanalyse. WaveCam macht kleinste Vibrationen sichtbar und trägt zur Steigerung der Betriebssicherheit von Bauteilen bei. QAIros ermöglicht die automatisierte Fehlererkennung mithilfe von Künstlicher Intelligenz und unterscheidet Gut- von Schlechtteilen.