In Anbetracht der Tatsache, dass mehr als 70 Prozent der Bevölkerung in Städten leben, sind die Auswirkungen des Klimawandels besonders relevant. Die Stadt Mannheim hat daher beschlossen, ein gut strukturiertes Netzwerk zur systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung der klimatischen Bedingungen aufzubauen. Auf Basis dieser Daten werden gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und schrittweise umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Durchbruch bei der Datenerfassung: Neue Methode für Klimadaten
Im Stadtteil Neckarstadt in Mannheim ist die Smart City Mannheim GmbH Vorreiter in Sachen Umweltdatenerfassung. An rund 40 verschiedenen Standorten wurden bereits Sensoren installiert, um präzise Wetter- und Klimadaten zu erfassen. Doch damit nicht genug – bis Ende 2023 ist geplant, insgesamt 400 Standorte in der gesamten Stadt mit dieser modernen Technologie auszustatten. Die gesammelten Informationen reichen von Luftqualität über Windstärke bis hin zu Niederschlagsmengen und ermöglichen es der Stadtverwaltung, fundierte Entscheidungen in Bezug auf das städtische Klima zu treffen. Zusätzlich zu den fest installierten Klimastationen geht die Smart City Mannheim GmbH noch einen Schritt weiter und plant die Erfassung von mobilen Klimadaten. Um dies zu testen, wird zunächst eine Test-Straßenbahn der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit Sensorik ausgestattet. Die Straßenbahn wird vor allem auf den Linien 1 und 3 verkehren und wichtige Daten zur Klimaveränderung in der Umgebung sammeln.
Effektives Monitoring: Warum Straßenbahnen unschätzbare Daten liefern
Durch ihre regelmäßigen Fahrten auf den gleichen Strecken bieten Straßenbahnen eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Datenerfassung. Durch die Kombination von stationären und mobilen Daten entsteht ein umfassendes und präzises Bild des Klimaprofils in Mannheim. Um sicherzustellen, dass die mobilen Messdaten vergleichbar und kalibriert sind, werden entlang der Linie 1 spezielle stationäre Messtechniken installiert.
Mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, ist die Straßenbahn in der Lage, umfangreiche Informationen über ihre Umgebung zu sammeln. Auf dem Dach der Fahrerkabine sind zwei Luftparametersensoren angebracht, die Daten zur Luftqualität und Zusammensetzung liefern. Ein Wind-/Niederschlagssensor erfasst gleichzeitig die aktuellen Wetterbedingungen. Darüber hinaus sind Infrarotsensoren an der Stirnseite der Straßenbahn platziert, um präzise Boden-Oberflächentemperaturen im Gleisbett und den angrenzenden Bereichen zu messen. Die gesammelten Daten dienen der Analyse und Optimierung des Betriebs der Straßenbahn.
Die Stadtbahnen der Stadt legen aufgrund ihrer festen Routen regelmäßig die gleiche Strecke zurück, was eine effektive Erfassung und Analyse von Daten ermöglicht. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von großer Bedeutung, da sie als Grundlage für die Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Verbesserung der klimatischen Bedingungen in der Stadt dienen sollen. Christian Specht, Erster Bürgermeister und IT-Dezernent sowie Aufsichtsratsvorsitzender der rnv, hebt hervor, dass bewusst die Stadtbahnlinien 1 und 3 ausgewählt wurden, da auf diesen Strecken ein vergleichsweise hoher Anteil an begrünten Gleisen vorhanden ist. Mit der Einführung der ‚Klima-Bahn‘ werden unter anderem Boden-Oberflächentemperaturen erfasst, um den thermischen Effekt von begrünten Stadtbahngleisen genauer zu untersuchen.
Smarte Straßenbahnen: Die Potenziale der Datenerfassung nutzen
Im Rahmen eines Pilotprojekts in Mannheim führt die MV Mannheimer Verkehr eine umfangreiche Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Begrünungsformen auf die Infrastruktur durch. Dabei werden sowohl traditionelle Rasengleise als auch das neu eingesetzte Sedum eingehend analysiert, wofür moderne Sensoren zum Einsatz kommen. Marcus Geithe, Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr, hebt hervor, dass die Ergebnisse dieser Untersuchungen als relevantes Entscheidungskriterium für zukünftige Infrastrukturmaßnahmen dienen können. Das Pilotprojekt ist vorerst auf ein Jahr begrenzt, aber bei erfolgreicher Umsetzung besteht die Möglichkeit einer Erweiterung des Streckennetzes und der Einbeziehung weiterer wichtiger Klimaparameter.
Die Klimadaten, die sowohl von mobilen Sensoren als auch von stationären Sensoren erhoben werden, werden in der Datenplattform der Smart City Mannheim GmbH zusammengeführt. Dort werden sie mit den bereits vorhandenen Klimadaten kombiniert, um ein umfassendes Bild des städtischen Klimas zu erhalten. Diese Daten dienen als Grundlage für umweltbezogene Entscheidungen und Maßnahmen.
Ein entscheidender Schritt hin zu einer widerstandsfähigen Stadt besteht darin, ein dichtes Netzwerk von Klimamessstationen aufzubauen. Die Kooperation mit der rnv ermöglicht es uns, präzise Informationen über die klimatischen Bedingungen in Mannheim zu sammeln. Diese gesammelten Daten werden als Grundlage dienen, um zukünftige Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dr. Robert Thomann, Geschäftsführer der Smart City Mannheim, unterstreicht die Relevanz dieses Vorhabens.
Als verantwortungsbewusstes öffentliches Verkehrsunternehmen legt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ein bemerkenswertes Merkmal ihrer Straßenbahnen ist ihre Fähigkeit, als mobile Messstationen zu fungieren. Diese Straßenbahnen sind mit fortschrittlichen Messgeräten ausgestattet, die eine präzise und kontinuierliche Erfassung von Umweltdaten ermöglichen. Durch die Teilnahme am SmartCity-Projekt tragen die Straßenbahnen zur Umweltüberwachung und zur Schaffung nachhaltigerer Städte bei. Die gesammelten Informationen ermöglichen es den Entscheidungsträgern, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltqualität zu ergreifen und somit die Lebensbedingungen in den Städten zu verbessern.
Umweltschutz voranbringen: Neue Initiative setzt auf Nachhaltigkeit
Eine innovative und vielversprechende Initiative in Mannheim besteht darin, dass Straßenbahnen aktiv zur Erfassung von Klimadaten eingesetzt werden. Durch ihre regelmäßigen Fahrten auf den gleichen Strecken ermöglichen sie eine umfassende und detaillierte Datensammlung, die eine verbesserte Analyse und Bewertung des Klimaprofils der Stadt ermöglicht. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Datenerfassung werden dabei helfen, gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gezielt zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Eine überzeugende Demonstration für den Beitrag des Internet der Dinge (IoT) zur Schaffung nachhaltiger und lebenswerter Städte ergibt sich aus der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mannheim, der Smart City Mannheim GmbH und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Die Errichtung eines umfassenden Klimamessnetzes und die Nutzung von Straßenbahnen als mobile Messstationen unterstreichen die fortschrittliche Vision Mannheims, eine widerstandsfähige und umweltfreundliche Zukunft zu gestalten.